Schweiz
Die SEAG ist eng verbunden mit der Schweizerischen Gesellschaft für Integrative Therapie, SGIT. Diese ist um die Vernetzung der Integrativen TherapeutInnen aller Ausbildungsgänge in der Schweiz bemüht und unterstützt die SEAG in ihren berufspolitischen Anliegen und in Fragen der Anerkennung.
In vielen Belangen arbeitet die SEAG intensiv mit der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) zusammen – derzeit insbesondere im Zusammenhang mit der Akkreditierung und Durchführung des Weiterbildungsgangs in Integrativer Psychotherapie zur Erlangung eines eidgenössischen Weiterbildungstitels im Sinne von Art. 8 des Psychologieberufegesetzes (PsyG) .
Deutschland
Die Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit und Integrative Therapie wurde von der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung EAG und dem Fritz Perls Institut FPI mit Sitz in Deutschland mitbegründet. Bei allen Fort- und Weiterbildungsprojekten arbeitet die SEAG mit der EAG zusammen. Diese ist für die wissenschaftliche Leitung der Ausbildungsgänge in der Schweiz verantwortlich.
Europa
Die SEAG ist europäisch vernetzt durch die European Association for Integrative Therapie EAIT mit Sitz in Österreich.