Stiftung Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit und Integrative Therapie
SEAG Kopfbild

FS_7 Krisenintervention

FS_7 Krisenintervention und -Prävention

Das Seminar setzt ausreichende Selbsterfahrung und therapeutische Praxis voraus. Es soll nicht vor dem dritten Weiterbildungsjahr absolviert werden. Im Zentrum stehen drei Aspekte: 1. Krisen des Therapeuten/der Therapeutin, 2. Krisen des Patienten/der Klientin, 3. Krisen von Gruppen. Das Erkennen von krisenhaften Entwicklungen und das Bearbeiten verschiedener Krisen (Traumatisierung, Kontrollverlust, soziale Belastungen, psychotische Dekompensationen, Burnout, Selbst- und Fremdgefährdung, Suizidalität, Verwahrlosung etc.) sollen interventionspraktisch vermittelt und unter Rückgriff auf moderne Krisentheorien konzeptuell fundiert werden. Psychopathologisch liegt der Schwerpunkt auf der posttraumatischen Belastungsstörung und der Anpassungsstörung.

Besonderes Gewicht wird auf das Einüben und Handhaben von Techniken der Krisenintervention (z. B. innere Beistände, Realitätstraining, innere Distanzierung) und das Bearbeiten eigener krisenhafter Erfahrungen gelegt. Ebenso sollen rechtliche Leitlinien sowie das Zusammenspiel mit Behörden (z.B. Kinderschutz) thematisiert werden.

Weitere Informationen zu diesem Fachseminar hier .

Infoveranstaltungen Integrative Psychotherapie

05.12.2023 - Online

Einführungstag Integrative Psychotherapie

27.01.2024 in Zürich

EAIT Konferenz 2024

03. - 05.05.2024

Integrative Waldtherapie Lehrgang IWT-2024

Lehrgangstart 06.09.2024

Postgradualer Lehrgang Integrative Psychotherapie

Lehrgangstart: 20.09.2024

Integrative Poesie- und Bibliotherapie EAG

Nächster Lehrgang in der Schweiz ab 10.10.2024