Stiftung Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit und Integrative Therapie
SEAG Kopfbild

FS_6 Intensivseminar

FS_6 Intensivseminar mit Schwerpunkt Methoden, Techniken, Modalitäten und Medien in der Integrativen Psychotherapie

Das Intensivseminar stellt in Anlehnung an das Konzept des Gestaltkibbuz von F. S. Perls das Setting einer Erfahrungs- und Lerngemeinschaft bereit. Die besonderen Bedingungen, die durch das mehrtägige gemeinsame Leben, Lernen und Arbeiten in der Gruppe geschaffen werden, ermöglichen vertiefte persönliche und methodische Selbsterfahrung in der Qualität einer „therapeutischen Gemeinschaft“ und bereiten damit auf diese Form klinisch-stationärer Arbeit vor. Weiterhin erfolgt eine intensive Vermittlung spezialisierten behandlungstechnischen Wissens. Die systematische, theoriegeleitete Konnektivierung verschiedener therapeutischer Methoden, Techniken, Modalitäten und Medien demonstriert die Praxis methodenintegrativer Arbeit und fördert zugleich die Ausprägung des eigenen therapeutischen Stils.

In den Intensivseminaren haben die Teilnehmenden Gelegenheit zu therapeutischer Arbeit in der Gruppe unter Anleitung und Supervision des Lehrtherapeuten (Triadenarbeit). Das methodenvariable Angebot ermöglicht eine theoriegeleitete Erweiterung der behandlungspraktischen Kompetenz und Performanz. In der Regel ist auch Gelegenheit zu Einzelarbeiten unter Supervision gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Fachseminar hier .

Infoveranstaltungen Integrative Psychotherapie

05.12.2023 - Online

Einführungstag Integrative Psychotherapie

27.01.2024 in Zürich

EAIT Konferenz 2024

03. - 05.05.2024

Integrative Waldtherapie Lehrgang IWT-2024

Lehrgangstart 06.09.2024

Postgradualer Lehrgang Integrative Psychotherapie

Lehrgangstart: 20.09.2024

Integrative Poesie- und Bibliotherapie EAG

Nächster Lehrgang in der Schweiz ab 10.10.2024