Stiftung Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit und Integrative Therapie
SEAG Kopfbild

FS_5 Fokaltherapie und Arbeit mit Träumen

FS_5 Fokaltherapie und Arbeit mit Träumen und Imaginationsverfahren

Das Seminar soll in die Theorie und die Techniken der Integrativen Fokal- und Kurzzeittherapie (Fokaldiagnostik, Fokusfindung, thematische Zentrierung und Steuerung) einführen, weiterhin in die Arbeit mit Träumen und imaginativen Verfahren (unter Verwendung von Psychodrama-, Imaginations- und Gestaltmethoden). Die Grundlage bildet das ”eigene Material“ der Teilnehmer, die mit ihren Problemen und denen ihrer Patienten fokalisierend arbeiten und auch eigenes Traummaterial einbringen. Der Akzent des Seminars liegt auf der methodischen Selbsterfahrung.

Die Sitzungen werden mit dem Lehrtherapeuten theoretisch im Hinblick auf Kontext/Kontinuum, Strategienbildung, Prozessverlauf, Interventionsmethodik und -technik durchgearbeitet. Dabei werden die Konzepte integrativer Fokaltherapie vermittelt und mit anderen fokal- und kurzzeittherapeutischen Modellen verglichen. Ansätze der Traumbearbeitung (z.B. gestalttherapeutischer und tiefenpsychologischer Orientierung) werden vorgestellt und methodenvergleichend diskutiert.

Weitere Informationen zu diesem Fachseminar hier  .

Infoveranstaltungen Integrative Psychotherapie

05.12.2023 - Online

Einführungstag Integrative Psychotherapie

27.01.2024 in Zürich

EAIT Konferenz 2024

03. - 05.05.2024

Integrative Waldtherapie Lehrgang IWT-2024

Lehrgangstart 06.09.2024

Postgradualer Lehrgang Integrative Psychotherapie

Lehrgangstart: 20.09.2024

Integrative Poesie- und Bibliotherapie EAG

Nächster Lehrgang in der Schweiz ab 10.10.2024