Behandlungsjournale Integrative Psychotherapie

 

Hier finden Sie die Behandlungsjournale von Absolventinnen und Absolventen der Postgradualen Weiterbildung in Integrativer Psychotherapie an der SEAG. Die Arbeiten wurden der Internetzeitschrift für Integrative Therapie POLYLOGE publiziert. Der Downloadbereich der Behandlungsjournale/Supervisionsjournale ist passwortgeschützt. Zugang zu den Behandlungsjournalen haben WeiterbildungskandidatInnen und TherapeutInnen der SEAG, EAG ‑ FPI sowie Therapieforschende.

2025

De Ven, M.: Psychotherapeutischer Prozess – 34-jährige Frau mit depressiver Störung, ADHS, Abhängigkeitssyndrom von Kokain, Cannabis, Alkohol, Probleme der Lebensbewältigung,10.2025

Kaufmann, R.: Psychotherapeutischer Prozess – Mann 57Jahre – Alkoholabhängigkeitserkrankung – rezidivierende, depressive Störung, 09.2025

2024

Kummer, A.: Psychotherapeutischer Prozess einer Frau mit einer atypischen Anorexia Nervosa, 22.2024

Vinzens, A.: Eine psychotherapeutische Langzeitbehandlung einer 15-jährigen Patientin mit Anorexia nervosa, 20.2024

Bäder, C.: Von der Scham zum Selbstmitgefühl - therapeutischer Prozess mit dem 22-jährigen Mann mit einer kompmlexen Posttraumatischen Belastungsstörung, 19.2024

Roth, P.M.: Psychotherapeutischer Prozess eines erwachsenen Mannes mit einer rezidivierenden depressiven Störung, 18.2024

Klee Ledinek, N.: Ein psychotherapeutischer Prozess bei einer wahnhaften Störung und depressiven Episode, 15.2024

Gerspacher, L.: Ein integrativ-psychotherapeutischer, ambulanter Prozess - dissoziative Krampfanfälle - PTBS - Persönlichkeitsstörung, 12.2024

Rocha, da, S.: Psychotherapeutischer Prozess - 61-jährigen Mann - depressive Störung - intellektuelle Entwicklungsstörung, 08.2024

Bieri, L.: Reflexion eines psychotherapeutischen Prozesses - 40-jährige Frau - bipolare Störung rapid cycling, 07.2024

Wickli, S.: Reflexion therapeutischer Prozess - Patient mit paranoider Schizophrenie - Fokus auf therapeutische Beziehung, 04.2024

Hauser, N.: Reflexion psychotherapeutischer Prozesses - 35-jähriger Mann - Autismus-Spektrum-Störung - depressiv, 03.2024

Steccanella, M.: Psychotherapeutischer Prozesses - 56-järiger Patient mit rezidivierender depressiver Störung, 02.2024

2023

Widmer, M.: Integrative Therapie bei einer Persönlichkeitsstörung mit ängstlich-vermeidenden und emotional-instabilen Persönlichkeitszügen vom impulsiven Typ, 16.2023

Good, J.: Reflexion psychotherapeutischer Prozess - Patientin mit Anpassungsstörung - abhängige Persönlichkeitsstörung - ADS, 11.2023

Pfiffner, R.: Therapieprozess einer 16-jährigen Patientin mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung, 08.2023

Ekrem, D.: Ambulante Behandlung einer komplex traumatisierten Patientin mit Integrativer Therapie, 07.2023

Pfister, D.: Reflexion des psychotherapeutischen Prozesses einer jugendlichen Patientin mit einer posttraumatischen Belastungsstörung im ambulanten Setting, 06.2023

Lüscher, O.: Behandlung eines Immigranten mit PTBS, ADS und Depression während des Übergangs ins Erwachsenenalter, 05.2023

Herkert, J.: Integrativ therapeutische Begleitung einer jungen erwachsenen Frau mit traumatischen Erfahrungen (prolongierte Überstimulierungen in der Herkunftsfamilie), 04.2023

Wölfle, C.F.: Reflexion eines therapeutischen Prozesses einer jungen Frau mit einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung und einer komplexen Komorbidität, 02.2023

2022

Bachofner, St.: Reflexion eines psychotherapeutischen Prozesses mit einer 21-jährigen Patientin mit einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung, 17.2022

Napoli, G.: Reflexion eines psychotherapeutischen Prozesses mit einem Ende 40-jährigen, multipel entfremdeten Mann mit einer komplexen Traumafolgestörung, 05.2022

Sieber-Jäger, N.: Integrative Therapie einer Jugendlichen mit sozialer Phobie, 03.2022

Huser, D.: Reflexion des psychotherapeutischen Prozesses einer hochsensiblen Patientin mit einer mittelgradigen depressiven Episode, 01.2022

2021

Venzin, S.: Integrative Therapie im stationären Setting bei einer Patientin mit einer Panikstörung und ängstlich-vermeidenden sowie anankasitschen Persönlichkeitsanteilen, 11.2021

Plüss Staubli, S.: Integrative psychotherapeutische Behandlung einer 13-jährigen Gymnasialschülerin mit Leistungsrückgang und psychischen Belastungen, 09.2021

2020

Frehner, K.: Integrative Behandlung eines Patienten mit einer ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstörung und weiteren komorbiden psychischen Erkrankungen in einer ambulanten Langzeittherapie, 18.2020

Lange, S.: Die Behandlung einer Patientin mit einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ in der Integrativen Therapie im stationären und ambulanten Setting, 05.2020

Qammou-Engel, M.: Beratung, Begleitung, Therapie? - Im Spannungsfeld zwischen beruflichem Was-Darf, Was-Muss und Mehr-Geht-Nicht - Angst- und Traumasymptomatik - schwangere Klientin, 04.2020

De Peri, N.: Integrative Psychotherapie bei einer Angstproblematik im ambulanten Setting, 03.2020

Meier-Holzknecht, A.: Reflexion über den therapeutischen Prozess einer Jugendlichen mit depressiver Störung unter besonderer Berücksichtigung der Fünf Säulen der Identität, 02.2020

2019

Rousselot, A.: Intermittierende Langzeitbehandlung einer Patientin mit multiplen psychiatrischen Störungen sowie reichhaltigen Ressourcen und Potentialen auf Basis der Integrativen Therapie mit Fokus auf der Stabilisierung ihrer prekären Lebenslage und Förderung ihrer persönlichen Souveränität, 07.2019


 
 
Offenes Buch vor einer Bücherwand
 
Publikationen